Gespräche mit der Stille · Der Weg zurück
·
Gedichte Teil I, 2022–2016. Ein Tagebuch

Das Thema dieses Bandes ist das Verhältnis von Sprache und Stille, von dem Manifesten, von Zeit und Raum zum Unmanifesten. Stille, die sich in Sprache zeigt und wieder in sich zurückkehrt, die sich selbst ausdrückt und Namen und Form gibt und in sich zurückkehrt, nie etwas anderes war, nur eine Erscheinungsform ihrer selbst, ein Zwiegespräch der Stille mit sich selbst.
Auch der Untertitel: Der Weg zurück, ist so nicht nur zeitlich zu verstehen, sondern als der Weg zu sich zurück, zum eigenen Wesen, zum eigenen Sein, ins eigene Innere. Und auch die Zeit, die zwischen dem Dinghaften und dem Zeitlosen hin- und herpendelt, ist nur das Spiel der Zeit oder des Zeitlosen in sich selbst, zwischen ihren »Aggregatszuständen«. Oder in den Worten des Rig Veda oder der Upanishaden: Dies ist Das.
Dies soll einen Türspalt öffnen und den Leser in eine subtile Welt hereinlassen und mitnehmen.
DETAILS ZUM BUCH
Gespräche mit der Stille · Der Weg zurück
ISBN: 978-3-8422-4934-9
Veröffentlichung: 28/06/2024
Bindung: Paperback, Softcover Paperback
120 Seiten
PREIS
11.80 Euro (D)
12.20 Euro (A)
Geb. 1945. Wohnhaft in Bielefeld. Studium der Kunst und Kunstgeschichte, Ausstellungen vor allem in Baden-Württemberg. Seit 1969 intensives Studium von Bewusstsein und Meditation sowie die Tätigkeit als Meditationslehrer. Lebte ab 1976 für elf Jahre bei dem bekannten indischen Meister Maharishi Mahesh Yogi. In neuerer Zeit Energiearbeit und entsprechende Seminare. 1990 der erste Gedichtband. – Buchveröffentlichungen im deutschen lyrik verlag (dlv): Gespräche mit der Stille. Der Weg zurück (2024) sowie Teilnahme an der Anthologie Lyrik und Prosa unserer Zeit des Karin Fischer Verlags, Neue Folge Bde. 36 und 38.
Bestellmöglichkeiten
Link zu Amazon (Paperback) Link zu Libri (Paperback)Selbstverständlich können Sie dieses Buch auch bei jedem anderen Buchhändler bestellen.
