Uterhark, Jan

Über den/die Autor*in

Jan Uterhark, Jahrgang 1964, ist Vater von drei Kindern. Er stammt von der Insel Helgoland und lebt und arbeitet in Hamburg.

Ein kurzes Interview mit dem Autor:

Wie sind Sie zum Schreiben gekommen?

Ich notiere schon seit ca. vierzig Jahren Gedanken und Begebenheiten.

Ist dies Ihre erste Veröffentlichung?

Die erste »richtige« Veröffentlichung.
Zuvor habe ich kleinere Sachen bei einem Selbstverlag in Druck gegeben.

Was waren Ihre Beweggründe, dieses Buch zu schreiben?

Es ist eine Textsammlung verschiedener Jahre, die ich der Öffentlichkeit zur Probe offenlege, um zu erfahren, ob das, was ich denke und schreibe, anderen gefällt.

Woher kam die Idee/die Inspiration zu Ihrem Buch?

Der Anstoß kam aus meinem Freundeskreis, den Schritt in die Öffentlichkeit zu wagen, mich der Kritik zu stellen.

Haben Sie bereits ein neues Buch in Planung?

Das mache ich davon abhängig, ob dieses Buch vor der Kritik besteht.

Können Sie schon etwas darüber verraten?

Es wäre ein weiterer Band mit vielen Notaten, ähnlich dem vorliegenden Buch der »Unvergänglichkeit der Vasenblumen«.

Wo schreiben Sie am liebsten?

Überall und jeder Zeit.

Haben Sie bestimmte Schreibrituale?

Nein.

Was ist Ihr Lieblingsbuch?

Verschiedene Bände von Peter Handke und Jon Fosse.

Welches Buch liegt aktuell auf Ihrem Nachttisch?

Iso Camartin, »Im Garten der Freundschaft«

Dieses Interview darf unter Angabe der Quelle (Karin Fischer Verlag 2025) verwendet werden.

Home
Autor*innen
Bücher
Veröffentlichen
Search