Rezensionen & Pressespiegel

Eine Auswahl von Besprechungen, die zu Büchern aus dem Karin Fischer Verlag in Zeitschriften, Zeitungen etc. erschienen sind.

Bibliomaniacs

15.06.2025 · Andre Berreßem

Thomas Siepe: Rezepte aus Schränken

„Es gibt Bücher, die man durchblättert und Bücher, die man erlebt. Rezepte aus Schränken gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Dieses außergewöhnlich warmherzige Werk ist mehr als eine bloße Rezeptsammlung – es ist ein Streifzug durch Küchen voller Erinnerungen …“

Allgäuer Zeitung

01.08.2025 – mdu

John Berktold: Gedichte und Erzählungen

„Kritisch blickt der Autor auf den Lauf der Zeit und das aktuelle Weltgeschehen.“

„Von den Irrungen und Wirrungen des Lebens“

Aachener Zeitung

03.05.2025, Astrid Hilgers

Ilse Heimann: Noch bist du da. Gedichte

Ilse Heimann verliert ihren an Demenz erkrankten Mann nur neun Monate nach der Krankheits-Diagnose. 52 Jahre waren die beiden verheiratet. In dieser sehr schwierigen Lebensphase greift sie intuitiv zu Stift und Papier, ihre Gedanken werden zu Versen. Der jetzt erschienene Gedichtband trägt den Titel „Noch bist du da“. 

 „Es gibt nur eine positive Sache, die aus der Krankheit meines Mannes entstanden ist: nämlich das Schreiben.“ Ilse Heimann verdrängt die Krankheit ihres Mannes keine Sekunde, setzt sich vielmehr damit auseinander. Sie beginnt sehr bald mit dem Schreiben. Da sie so viele Gedanken im Kopf hat, schreibt sie an manchen Tagen sogar mehrere Gedichte. „Meine Gedanken haben sich wie von selbst zu Gedichten geformt, ein Satz passte sich dem vorhergehenden an.“

Bibliomaniacs

26.05.2025 · Andre Berreßem

Thomas Klemp: Vom Mut, ich selbst zu sein. Gedanken in Versen

Bibliomaniacs

»In einer Zeit, in der Selbstoptimierung, digitale Reizüberflutung und gesellschaftlicher Anpassungsdruck oft das individuelle Empfinden überlagern, setzt Thomas Klemp mit seinem Gedichtband „Vom Mut, ich selbst zu sein“ ein poetisches Zeichen der Entschleunigung, der Innenschau und der authentischen Selbstwerdung.«

»Vom Mut, ich selbst zu sein‹ ist kein lautstarker Weckruf, sondern ein poetisches Leuchtfeuer im Stillen. Thomas Klemp gelingt es, mit einfacher Sprache große Themen zu berühren – ohne aufdringlich zu werden, ohne belehren zu wollen. Seine Gedichte laden ein zur Selbstreflexion, zur inneren Einkehr und dazu, sich mit den eigenen Schatten wie auch dem inneren Licht auseinanderzusetzen. Ein Buch für Menschen, die in der Lyrik nicht die Pose, sondern die Wahrheit suchen. Und für alle, die sich auf den Weg gemacht haben, mit sich selbst Freundschaft zu schließen.«

Bietigheimer Zeitung

23.05.2025 · Jürg Palitzsch

Albus, Mike: Marbach Krimi Reihe

»Mike Albus beschreibt diesen Ort eines Verbrechens mit viel Lokalkolorit, bei der Lektüre fühlt man sich sofort heimisch, auch wenn man nicht aus Marbach kommt.«

»Mike Albus nimmt einen mit in diese idyllische Betriebsamkeit am Neckar, wo das Böse seinen Lauf nimmt.«

»Mike Albus schreibt Krimis, aber in Wahrheit über das schwäbische Lebensgefühl, das sich am Fluss abspielt. Über ein Zuhause, das man manchmal erst erkennt, wenn man wieder zurückkehrt. Und über aufblitzende Erinnerungen, die Geschichten mit sich bringen, die erzählt werden wollen. Darin ruht der Erfolg von Mike Albus. Seine Geschichten sind nicht nur spannend, sondern auch vertraut, wie der Blick auf den Neckar am frühen Morgen. Und man spürt, was den Autor antreibt. Eine leise Stimme, die ihm immer wieder einflüstert: ›Da muss ich was darüber schreiben!‹«

Fränkische Landeszeitung

30.12.2024 · Anna Beigel

Erika Ruckdäschel: Das war Glück. Gedichte

»Erika Ruckdäschel aus Neuendettelsau schreibt leidenschaftlich gern Gedichte und hat nun zum wiederholten Mal einen Lyrikband herausgebracht.«


»Trotz ihres hohen Alters: Ruckdäschel ist fit. Körperlich, aber vor allem auch geistig. Und so ist sie schon am nächsten Gedichtband dran. ›Einen kriege ich bestimmt noch zusammen.‹ Und natürlich schaffen es wieder Bilder von Erika Albus ins Buch. Das ist Erika Ruckdäschel eine Herzensangelegenheit.«

Bibliomaniacs.de

07.12.2024 · Andre Berreßem

Janja Topić: Die Dorfhexe. Kriminalroman

»Die Dorfhexe | Bibliomaniacs

Die Dorfhexe ist ein spannender Kriminalroman, der mit einer düsteren, mysteriösen Atmosphäre und einer komplexen Handlung überzeugt. Die Mischung aus Ermittlungsarbeit, Dorfdynamik und persönlichen Geschichten sorgt für ein intensives Leseerlebnis.

Das Buch ist perfekt für Fans von Krimis, die nicht nur Spannung, sondern auch tiefere Einblicke in menschliche Abgründe suchen. Mit seinem fesselnden Schreibstil und den unerwarteten Wendungen wird Die Dorfhexe bis zur letzten Seite begeistern.«

OZ – Ostseezeitung

14.10.2024 · Michael Prochnow

Thomas Klemp: Vom Mut, ich selbst zu sein. Gedanken in Versen

Autoreninterview und Buchvorstellung

Der Pilger · Magazin für die Reise durchs Leben

01.09.2024 · Herbst 2024 · Beate Steger

Brigitte Arwers: Die vier Pilger

Pilgerportrait »Ich mache das und hole die Compostela für Robert«

Autoreninterview und Buchvorstellung

Monschauer WochenSpiegel

26.6.2024 · Lena Schreiber

Ina Johannes: Mausen & Flesch. Drei Kurzkrimis

Buchvorstellung und Gewinnspiel

Home
Autor*innen
Bücher
Veröffentlichen
Search