© aus dem Archiv des Autors

Ziller, Cedric

Über den/die Autor*in

Bernhard Karl Eilermann alias Cedric Ziller, geb. 1966 in Thuine (Emsland), ist seit mehr als dreißig Jahren im Vertriebsmanagement (Konsumgüterindustrie) tätig. Er absolvierte nebenbei eine Ausbildung zum professionellen Sprecher an der Golden Voice Academy im Bereich Voice Over, Werbung, Hörbücher, Dokumentationen usw.
Schwerpunkt seiner schriftstellerischen Tätigkeit: Gedichte und Lyrik unserer Zeit.
Erste Veröffentlichungen in der Anthologie »Lyrik und Prosa unserer Zeit«, Band 36 des Karin Fischer Verlags.


Ein kurzes Interview mit dem Autor:

Wie sind Sie zum Schreiben gekommen?
Ich habe erst relativ spät mit dem Schreiben begonnen. Als Familienvater und Vertriebsmanager in einem großen Konsumgüterkonzern hatte ich nur wenig Zeit dafür. Erst ein Schicksalsschlag brachte mich dazu, meine Gedanken in einem Tagebuch festzuhalten. Über diesen Weg entdeckte ich schließlich meine Leidenschaft für das Verfassen von Gedichten.

Ist dies Ihre erste Veröffentlichung?
Nein, dies ist bereits meine zweite Veröffentlichung. Mein erstes Werk erschien in der Anthologie »Lyrik und Prosa unserer Zeit – Band 36« im Karin Fischer Verlag.

Was waren Ihre Beweggründe, dieses Buch zu schreiben?
Ursprünglich hatte ich gar nicht die Absicht, ein Buch zu veröffentlichen. Meine Gedichte schrieb ich zunächst nur für mich selbst. Erst nachdem ich einige davon mit meinen besten Freunden und meiner Familie geteilt hatte, wurde ich immer wieder ermutigt, sie zu veröffentlichen.

Woher kam die Idee/die Inspiration zu Ihrem Buch?
Das Schreiben von Gedichten entwickelte sich mit der Zeit zu einer großen Leidenschaft und bereitet mir viel Freude. Durch diesen kreativen Prozess und den positiven Zuspruch aus meinem Umfeld entstand schließlich die Idee, meine Werke mit einem größeren Publikum zu teilen.

Haben Sie bereits ein neues Buch in Planung?
Ich habe mittlerweile so viele Gedichte verfasst, dass ich problemlos ein weiteres Buch veröffentlichen könnte. Dabei stelle ich fest, wie sich meine Texte im Laufe der Zeit weiterentwickeln und zunehmend tiefgründiger werden. Allerdings möchte ich mich zunächst über diese Veröffentlichung freuen – eine Entscheidung über ein weiteres Buch habe ich noch nicht getroffen.

Wo schreiben Sie am liebsten?
Da ich eine professionelle Ausbildung zum Synchronsprecher absolviert habe, habe ich mir zu Hause ein kleines, gemütliches Tonstudio eingerichtet. Dort steht ein bequemer Sessel, auf dem ich meist mit meinem Tablet schreibe.

Viele meiner Gedichte entstehen jedoch auch beim Spazierengehen. Ich gehe oft abends noch eine Runde, und dabei kommen mir häufig neue Ideen. In solchen Momenten nehme ich mein Handy zur Hand und spreche meine Gedanken direkt ein. Später setze ich diese Aufnahmen wie ein Puzzle zu einem vollständigen Gedicht zusammen. Dadurch befinden sich viele Rohentwürfe auf meinem Handy.

Was lesen Sie selbst gerne für Bücher?
Ich lese und höre sehr gerne Gedichte – Hermann Hesse gehört dabei zu meinen absoluten Favoriten.

Was ist Ihr Lieblingsbuch?
Ich habe mehrere Bücher, in die ich immer wieder hineinschaue. Besonders schätze ich Ihre großartigen Anthologien »Lyrik und Prosa unserer Zeit«.

Haben Sie manchmal Schreibblockaden? Was tun Sie, um diese zu lösen?
Wenn mich ein Thema fesselt, lässt es mich oft nicht mehr los – dann kommt es auch vor, dass ich die ganze Nacht bis in den frühen Morgen an einem Gedicht arbeite. Sollte es jedoch einmal gar nicht vorangehen, gestehe ich mir oft erst spät ein, dass eine Pause notwendig ist. In solchen Fällen lege ich bewusst ein paar Tage Schreibpause ein.

Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?
Ich betreibe die Kanäle »Cedric Ziller Gedichte« auf YouTube und Instagram, wo man einige meiner Gedichte von mir gesprochen hören kann:
• YouTube: https://www.youtube.com/@CedricZillerGedichte
• Instagram: Cedric Ziller Gedichte (Autor & Sprecher)
Als Ausgleich spiele ich sehr gerne Golf und gehe regelmäßig schwimmen in einem Fitnessclub.

Dieses Interview darf unter Angabe der Quelle (Karin Fischer Verlag 2025) verwendet werden.

Home
Autor*innen
Bücher
Veröffentlichen
Search