©aus dem Archiv der Autorin

Güllmann, Andrea

Über den/die Autor*in

Dr. Andrea Güllmann wurde 1957 in Essen geboren. Nach dem Abitur studierte sie in Bonn Pharmazie und begann ihre berufliche Karriere nach der Promotion als Apothekerin in der Pharmaindustrie. Im Ruhestand widmet sie sich nun ihrem Jugendtraum, ihrer Passion für das Schreiben und Zeichnen. Ihre Werke sind geprägt von ihrer Liebe zur Familie, ihren Mitmenschen sowie dem Arten-, Natur- und Umweltschutz.


Ein kurzes Interview mit der Autorin:

Wie sind Sie zum Schreiben gekommen?
Als passionierte Bücherratte habe ich bereits als Kind damit angefangen, Geschichten zu schreiben. Zunächst kleinere Comics und später die ersten Entwürfe für ein Kinderbuch, welches ich mit eigenen Illustrationen versehen wollte. Während die Malerei auch weiterhin von mir gepflegt wurde, kam das Schreiben berufsbedingt ins Hintertreffen. Nun, als Rentnerin, erfülle ich mir sozusagen meinen Jugendtraum.

Ist dies Ihre erste Veröffentlichung?
Neben meiner Doktorarbeit und einem Beitrag in einem Sachbuch zum Thema »Reengineering« ist dies das zweite Buch, welches ich veröffentlicht habe.
Mein erstes Buch, welches im Februar 2025 erschienen ist, widmet sich meiner zweiten großen Leidenschaft: den Pferden und dem Reiten. Es ist ein Lehrbuch, das in Tagebuchform die Ausbildung einer von mir vor zwei Jahren erworbenen jungen Trakehnerstute und unserer zwölfjährigen Enkelin in anschaulicher und kurzweiliger Art beschreibt.

Was waren Ihre Beweggründe, dieses Buch zu schreiben?
Ich habe vor zwei Jahren angefangen, für Freunde und Verwandte zu deren Geburtstagen und sonstigen Events Gedichte zu verfassen. Da diese auf große Begeisterung stießen, habe ich mich dazu entschlossen, einen Gedichtband zu veröffentlichen, der mit eigenen, zum Teil aus meiner Jugend stammenden Illustrationen versehen ist. Insbesondere meine Liebe zu Menschen, Tieren, der Natur und mein Umweltbewusstsein sind die Themen in meinen durchaus kritischen aber auch humorvollen und liebevollen Gedichten. 

Haben Sie selbst ein Lieblingsgedicht und würden Sie es uns verraten?
Ich habe tatsächlich seit meiner Schulzeit ein absolutes Lieblingsgedicht, und ich konnte es komplett auswendig rezitieren. Es ist ein Gedicht von Friedrich Schiller, und zwar ist es das Gedicht »Die Bürgschaft«. Ich sage nur: 
»Ich sei, gewährt mir die Bitte,
In eurem Bunde der Dritte!«
Ein wunderbares Gedicht über Liebe und Treue.

Haben Sie bereits ein neues Buch in Planung?
Ich habe tatsächlich drei Bücher in Planung. Zum einen bin ich mit der Fortsetzung meines Reit-Lehrbuches beschäftigt. Zweitens arbeite ich bereits an dem zweiten Gedichtband, und als drittes Objekt habe ich mir vorgenommen, mein als Teenager begonnenes Kinderbuch hervorzuholen und es zu einem ersten Band zusammenzuschreiben.

Was lesen Sie selbst gerne für Bücher?
Das Spektrum ist groß und reicht von Kriminalromanen, Science Fiction, Fantasy über Sachbüchern zu Abenteuerromanen und Kinder- und Jugendbüchern.

Was ist Ihr Lieblingsbuch?
Schwierig zu sagen. Ich würde in jedem Fall die Harry Potter-Reihe von J. K. Rowling und die Herr der Ringe-Reihe von Tolkien dazurechnen. Aber auch die Romane von James Michener, wie zum Beispiel »Colorado«, »Texas« und »Hawaii« begeistern mich.

Welches Buch liegt aktuell auf Ihrem Nachttisch?
Ich habe mir tatsächlich ein altes Buch von Karl May aus der Sammlung meiner Schwester vorgenommen: »Der Schatz im Silbersee«. Sehr interessant und kurzweilig, und obwohl doch einige Ansichten und Darstellungen veraltet und nicht zeitgemäß sind, werden andere kritische Punkte durchaus erstaunlich offen und korrekt dargestellt.

Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?
Einen Großteil meiner Freizeit verbringe ich mit meiner Familie bei meinen Pferden, einer Passion, die ich seit Kindertagen intensiv und semi-professionell verfolge, und die mich dazu bewogen hat, mein erstes Buch »Von Pferden, die aus Pfützen trinken« zu veröffentlichen. Es hat mich geärgert, dass der Pferdesport in den letzten Jahren so sehr in Verruf geraten ist, und das Lehrbuch soll helfen, dies wieder ins rechte Licht zu rücken. Eines der Gedichte in meinem Gedichtband »Partnerschaft in Harmonie« nimmt sich auch dieses Themas an. Außerdem reisen wir gerne und haben eine besondere Vorliebe für die USA entwickelt, was sich zum Teil auch in meinen Gedichten wiederspiegelt.

Dieses Interview darf unter Angabe der Quelle (Karin Fischer Verlag 2025) verwendet werden.

Home
Autor*innen
Bücher
Veröffentlichen
Search